Community Management – eine professionelle Markenkommunikation auf Social Media.

Wir übernehmen das Community Management für Ihr Unternehmen – von der Interaktion mit Kunden über Moderation bis hin zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben, zum Beispiel in der Pharmakovigilanz.

Community Management auf Social Media

Community Management umfasst die Betreuung und Interaktion mit einer Online-Community auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn oder X (Twitter). Inbegriffen ist das Beantworten von Kommentaren und Nachrichten, das Moderieren von Diskussionen sowie das aktive Engagement zur Förderung einer positiven Markenwahrnehmung und Kundenbindung. Pharmakovigilanz (ein rechtlich sehr spezieller Fall des Community Managements) bedeutet in diesem Zusammenhang die Erfassung und Meldung von Nebenwirkungen oder Sicherheitsbedenken zu Arzneimitteln gemäß regulatorischen Vorgaben.

Herausforderungen beim Community Management

Unternehmen stehen im Community Management vor der Herausforderung, rund um die Uhr schnell und professionell auf Kundenanfragen, Kritik und Krisen zu reagieren. Gleichzeitig müssen sie rechtliche Vorgaben einhalten, ihre Markenwerte wahren und eine aktive, engagierte Community aufbauen. Daher ist ein aktives Community Management unabkömmlich. Dabei spielen die folgenden Punkte eine wichtige Rolle:

Kundenbindung & Markenvertrauen – Direkte Interaktion stärkt die Beziehung zur Zielgruppe.

Krisen- & Reputationsmanagement – Schnelle Reaktionen verhindern Shitstorms und schützen das Markenimage.

Regelkonformes Handeln – Besonders in regulierten Branchen (zum Beispiel Pharma) wichtig für die Einhaltung von Vorschriften wie Pharmakovigilanz.

Unsere Leistungen

Community Management ohne Besonderheiten

Community Management beinhaltet für uns eine kontinuierliche Überwachung und Betreuung aller relevanten Kanäle innerhalb der Büroöffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr. Kommentare, Nachrichten und Interaktionen auf den Social-Media-Plattformen werden täglich analysiert und entsprechend moderiert.

Eingehende persönliche Nachrichten oder Kommentare mit spezifischen Fragen, die nur der Kunde beantworten kann, leiten wir direkt weiter oder halten Rücksprache, um eine korrekte und abgestimmte Antwort zu gewährleisten. So stellen wir sicher, dass die Community stets professionell betreut wird und alle Anfragen zeitnah und zielgerichtet beantwortet werden.

Community Management mit Pharmakovigilanz

Beim Community Management für einen Pharmakunden erfolgt die tägliche Überwachung aller relevanten Social-Media-Kanäle während der Büroöffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr beziehungsweise immer innerhalb von 24 Stunden. Kommentare, Nachrichten und Interaktionen sichten, moderieren und bearbeiten wir kontinuierlich.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei möglichen Nebenwirkungsmeldungen oder sicherheitsrelevanten Hinweisen bei der Anwendung von pharmazeutischen Produkten. Bei der Meldung entsprechender Inhalt leiten wir den Pharmakovigilanz-Prozess, den wir mit dem Kunden individuell vereinbart haben, ein. Wir schreiben den Nutzer unverzüglich an und benachrichtigen den Kunden. Sollte sich der Nutzer nicht innerhalb von 7 Tagen auf die private Kontaktaufnahme zurückmelden, verschicken wir ein zweites Anschreiben. Erfolgt hierauf keine Reaktion, so stellen wir den Fall ein. Meldet sich der Nutzer bei uns oder direkt beim Kunden zurück, dann beginnt die Prüfung des potenziellen Falles durch entsprechende Fachkräfte beim Kunden. So stellen wir sicher, dass sowohl die Community professionell betreut als auch alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden.

Community Management mit Pharmakovigilanz bei Influencern

Die Zusammenarbeit mit Influencern ist im Community Management ein probates Instrument des Digitalmarketings. Sobald wir mit dem Kunden den Prozess definiert habe, übernehmen wir die Recherche nach passenden Möglichkeiten oder Partnern. Sollten die Rechercheergebnisse Ihren Erwartungen entsprechen, dann nehmen wir Kontakt mit potenziellen Partnern oder Content Creatorn auf, kümmern uns um die Vertragsabwicklung. und stimmen mit Ihnen das Konzept ab, um eine klare und zielgerichtete Umsetzung zu gewährleisten.

Nach der finalen Freigabe des Konzepts durch den Kunden startet die Umsetzung durch Content Creator oder Influencer. Die erstellten Inhalte werden anschließend erneut durch den Kunden geprüft und zur Veröffentlichung freigegeben, um das Zielpublikum passgenau anzusprechen

Referenzen

Viking Footwear
// Ein Social-Media-Auftritt für Outdoor-Enthusiasten [...]
MSD Lieblingstier
// Die Dachmarke der MSD Tiergesundheit [...]

Kontakt

Egal, ob Sie eine Frage zu unseren Veranstaltungen, unseren Aufgabenfeldern oder einer Kooperation haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen