Social Media Marketing –Sichtbarkeit bindet Kunden
Wir helfen im B2B und B2C Bereich die digitale Sichtbarkeit über Social Media Plattformen aufzubauen und für eine Marke die passende Zielgruppe zur Community zu entwickeln.

Was verstehen wir unter Social Media?
Social Media bezeichnet digitale Plattformen und Netzwerke, auf denen Nutzer Inhalte erstellen, teilen und sich vernetzen. Dazu gehören soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook und LinkedIn sowie Plattformen für Videos, Blogs und Foren. Social Media ermöglicht interaktive Kommunikation, Community-Building und gezieltes Marketing für Unternehmen und Marken.

Wieso Social Media keine Herausforderung sein sollte
Viele Unternehmen zögern, in Social Media zu investieren – aus Angst vor negativem Feedback, hohem Zeitaufwand oder unklarem Return on Investment (ROI). Doch in der digitalen Ära ist Social Media unverzichtbar:
🔹 Hohe Nutzerzahlen: Weltweit nutzen über 4,7 Milliarden Menschen soziale Medien – eine enorme Reichweite für Marken.
🔹 Aktivität der Unternehmen in Deutschland: Rund 48 % der deutschen Unternehmen setzen Social Media für Marketing und Kundenkommunikation ein.
🔹 Kundenbindung & Umsatzsteigerung: Studien zeigen, dass aktive Social-Media-Unternehmen eine höhere Kundenbindung und einen besseren ROI erzielen.
Diese Fakten belegen: Social Media ist kein optionaler Zusatz, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen. Werden Sie aktiv und generieren Sie mit uns potenzielle Kunden und Marktanteile.
Unsere Vorgehen
Die Analyse bestehender Social-Media-Kanäle ist essenziell, um deren Performance zu bewerten und Optimierungspotenziale zu erkennen. Zunächst definieren wir klare Ziele, beispielsweise in Bezug auf Reichweite, Engagement oder Conversions. Anschließend werten wir mithilfe von Plattform-Insights wie Facebook Insights oder externen Tools relevante Daten aus. Eine genaue Zielgruppenanalyse zeigt, ob die Inhalte die gewünschte Audience erreichen und wie diese darauf reagiert. Wir identifizieren besonders erfolgreiche Beiträge und deren Erfolgsfaktoren, indem wir die Content-Performance überprüfen. Ein Vergleich mit Wettbewerbern kann zusätzliche Erkenntnisse liefern. Basierend auf diesen Analysen optimieren wir Strategien, indem wir Inhalte, Posting-Frequenz oder Interaktionsansätze anpassen. Eine regelmäßige Analyse gewährleistet, Trends frühzeitig zu erkennen und die Social-Media-Strategie kontinuierlich zu verbessern.
Um die richtige Social-Media-Plattform für die eigene Zielgruppe zu finden, ist es für uns entscheidend, zunächst die demografischen Merkmale, Interessen und das Nutzungsverhalten der potenziellen Nutzer zu analysieren. Verschiedene Plattformen sprechen unterschiedliche Zielgruppen an: Während Facebook vor allem eine breite, eher ältere Nutzerbasis hat, ist Instagram besonders bei jüngeren Erwachsenen und visuell orientierten Zielgruppen beliebt. TikTok erreicht hauptsächlich eine junge, kreative Community, während LinkedIn sich für ein professionelles B2B-Publikum eignet. YouTube bietet sich für ausführliche Video-Inhalte an, während Twitter eher für schnelle News und Diskussionen relevant ist. Wir wählen mit Ihnen die Plattform aus, auf der Ihre Zielgruppe nicht nur vertreten ist, sondern auch aktiv mit Inhalten interagiert. Eine Analyse bestehender Follower, Marktforschung und Tests mit verschiedenen Plattformen unterstützt die optimale Wahl und eine gezielte Social-Media-Strategie
Bei der Erstellung redaktioneller Inhalte für Social-Media-Kanäle setzen wir auf eine klare Strategie. Zunächst definieren wir Zielgruppe, Tonalität und Ziele. Inhalte werden relevant, ansprechend und plattformgerecht aufbereitet– etwa visuell auf Instagram, informativ auf LinkedIn oder unterhaltsam auf TikTok. Eine Mischung aus informativen, interaktiven und werblichen Beiträgen sorgt für Abwechslung. Redaktionspläne helfen, Inhalte langfristig zu planen und eine konsistente Kommunikation sicherzustellen. Mittels regelmäßiger Analyse der Performance, optimieren wir anhand der gewonnenen Erkenntnisse Inhalte und gegebenenfalls auch die Formate.
Effektives Community-Management auf Social Media bedeutet für uns, aktiv mit der Zielgruppe zu interagieren und eine starke Bindung aufzubauen. Dazu gehört das zeitnahe Beantworten von Kommentaren, Nachrichten und Fragen sowie das Moderieren von Diskussionen. Ein freundlicher, authentischer Ton und eine klare Kommunikationsstrategie sind essenziell. Durch Reposts oder direkte Interaktionen greifen wir Feedback auf und fördern positives Engagement. Stimmungen und Trends in der Community erkennen wir mittels regelmäßiger Analysen und passen die Strategie entsprechend an. Ein gutes Community-Management stärkt die Markenbindung und fördert langfristig eine engagierte Anhängerschaft.
Regelmäßiges Reporting und die Optimierung aktiver Social-Media-Kanäle sehen wir als essenziell, um den Erfolg der Strategie sicherzustellen. Wichtige Kennzahlen wie Reichweite, Engagement, Klicks und Conversions analysieren wir kontinuierlich. Mithilfe von Plattform-Insights und externen Analyse-Tools erkennen wir Trends und bewerten Stärken sowie Schwächen der Inhalte. Dies ermöglicht uns Anpassungen, etwa durch Optimierung der Posting-Zeiten, Veränderung der Content-Strategie oder den gezielten Einsatz von Werbeanzeigen. Ein datengetriebener Ansatz gewährleistet für Sie eine kontinuierliche Verbesserung der Performance und eine effektivere Ansprache der Zielgruppe.
Unsere Produkte
Social-Media-Workshop
// Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Social-Media-Strategie, um Ihre Marke erfolgreich auf Plattformen wie Instagram und Facebook zu etablieren.
Referenzen
Kontakt
Sie möchten auch für Ihr Unternehmen Social Media bespielen?