Lerntechnologie – und Tool-Beratung – wir beraten herstellerunabhängig

Unsere Expertise ist die Auswahl, der Einsatz und die Optimierung von allen Arten technischer Lösungen im Learning-Umfeld. Die Spanne reicht vom Autorensystem über das Lernmanagementsystem bis hin zur Prüfungslösung.

Wie lässt sich das richtige Tool erkennen?

Die Entscheidung für ein Tool ist die Basis für eine langjährige Partnerschaft und hat dementsprechend eine hohe Bedeutung für den Erfolg von digitalen Akademien.

Mit der Entscheidung für ein Tool ist eine langwierige Einarbeitung in den Softwaremarkt verbunden. Stolperfallen und der typische Vertrieblersprech der Hersteller ist schwer zu durchschauen. Greifen Sie zurück auf unsere Erfahrung aus zwanzig Jahren als herstellerunabhängige Berater. Unsere Expertinnen und Experten spezialisieren sich seit Anfang der 2000er auf E-Learning-Technologie und -Systeme, kennen den Markt und alle Faktoren, die zu beachten sind, wie beispielsweis Mandantenfähigkeit, den wichtigen Unterschied von interner zu externer Akademie, bis hin zur Technical Ownership und dem unter Umständen gefährlichen Vendor Lock-in-Effekt

Unsere Leistungen

Lernarchitektur

Wir denken ganzheitlich: Das Lernökosystem, die sogenannte Lernarchitektur, ist hier entscheidend, inklusive Schnittstellen und Integration in bestehende Systeme. Dabei verstehen wir die Technologie als Mittel, Lernenden die bestmögliche Learning Experience zu ermöglichen und das bestmögliche Level an Wissensvermittlung zu erreichen.

4Z-Workshop

Unser bewährtes Konzept 4Z-Workshop verschafft uns einen strukturierten Überblick. Im Interview-Stil erfassen wir die Anforderungen aller Stakeholder und schonen gleichzeitig die begrenzten Zeitverfügbarkeiten von internen Ansprechpartnern aus IT, Geschäftsführung und Fachabteilungen.

Funktionierende Lösungsszenarien

Dank unserer umfangreichen Marktkenntnis und Beratungserfahrung aus hunderten von Systemberatungen, erarbeiten wir schnell funktionierende Lösungsszenarien, empfehlen zielsicher die richtigen Softwaregattungen und berücksichtigen Trends wie KI und adaptives Lernen. Dadurch verhindern wir für Sie Unsicherheiten und teure Fehlentscheidungen.

Evaluation Scoring

Mit unserer bewährten Methodik Evaluation Scoring vergleichen wir Systeme und Lösungen bis auf Ebene einzelner Kriterien. Dabei achten wir darauf, unseren Kunden eine valide und jederzeit der Geschäftsführung vorlegbare Entscheidung mitzugeben. Hierzu erarbeiten wir gemeinsam mit dem Kunden die Anforderungen, erstellen die Kriterienlisten, sichten Systeme, koordinieren Anbietergespräche und begleiten unsere Kunden auf Wunsch bis zum Vertragsabschluss und natürlich darüber hinaus in Ihr erfolgreiches Akademieprojekt. 

Referenzen

European Academy of Neurology (EAN)
// Attraktiveres Lernen dank Gamification und Fachautorinnen und -autoren im Mittelpunkt [...]
ALLPLAN
// Eine globale Plattform für innovatives Lernen und Wissen [...]

Kontakt

Egal, ob Sie eine Frage zu unterschiedlichen Lerntechnologien, unseren E-Learning-Veranstaltungen oder unseren Aufgabenfeldern haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen