Strategie- und Zielberatung: analytisch und mit Plan

Wie führe ich digitales Learning ein? Wie begeistere ich mehr Lernende für mein bestehendes Content-Angebot? Wenn Sie sich diese und ähnliche Fragen stellen, starten wir gemeinsam in die Projektplanung und entwickeln mit unseren bewährten Methoden wie dem 4Z-Workshop und der Prozessmodellierung eine Strategie zur Strukturierung und der Kommunikation in der Organisation.

Was bedeutet Strategie- und Zielberatung im E-Learning?

Eine Strategie- und Zielberatung ist im E-Learning von entscheidender Bedeutung, da sie den gesamten Lernprozess ausrichtet und sicherstellt, dass das E-Learning-Programm auf die spezifischen Bedürfnisse der Lernenden und die Ziele der Organisation abgestimmt ist. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam  eine klare Vision und einen strukturierten Plan, der als Leitfaden für die Gestaltung und Umsetzung von Lerninhalten und -methoden dient.

Warum braucht man eine Strategie und Ziele?

Klare Zielsetzung und Ausrichtung: Wer das Ziel im Auge behält geht einen geradlinigen Weg. Bei Ihrer klaren Ausrichtung in der Wissensvermittlung holen wir Sie dort ab, wo Sie aktuell stehen und definieren einen effizienten und strukturierten Lernprozess.

Effektive Ressourcennutzung: Mit einer durchdachten Strategie können Ressourcen wie Zeit, Budget und Technologie optimal genutzt werden.  Dabei beraten und begleiten wir Sie mit langjähriger Erfahrung und effektiven Tools.

Anpassung an die Zielgruppe: Jede Zielgruppe hat unterschiedliche Bedürfnisse, Vorkenntnisse und Lerngewohnheiten. In unserer Strategieberatung stimmen wir Ihr E-Learning-Programm individuell auf diese Besonderheiten ab. So können Lernmethoden und -formate wie Videos, interaktive Übungen oder Textmaterialien gezielt eingesetzt werden.

Messbare Lernergebnisse: Unsere fundierte Zielberatung ermächtigt Sie, klare Erfolgskriterien und messbare Lernziele zu definieren. So können Sie später jederzeit evaluieren, ob das E-Learning-Programm erfolgreich war und die gewünschten Lern-Ergebnisse erzielt wurden. Darauf basiert eine kontinuierliche Optimierung der Lernprozesse.

Nachhaltigkeit und langfristiger Erfolg: Unsere gemeinsame strategische Planung deckt somit nicht nur den kurzfristigen Lernbedarf ab, sondern entwickelt eine langfristige Lernstrategie, die die kontinuierliche Optimierung und Anpassung des E-Learning-Programms ermöglicht. Das sorgt für nachhaltige Lernerfolge und eine langfristige Bindung der Lernenden.

Unser Vorgehen mit der 4-Z-Methode

Mit unserer bewährten 4-Z-Methode entwickeln wir mit Ihnen eine individuell auf Ihre Ziele und Zielgruppen abgestimmte Strategie für Ihr E-Learning-Projekt.

So schaffen wir klare Strukturen und berücksichtigen die entscheidenden Aspekte des Projekts von Anfang an.

Ziele

Die Festlegung klarer und messbarer Ziele ist unser erster gemeinsamer Schritt bei der Planung Ihres E-Learning-Projekts. Ob Ihre Definition der Projektziele oder das Ziel, ihr Wissen in ein erfolgreiches Geschäftsmodell zu verwandeln  – wir formulieren Ziele SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden), um im Prozesse jederzeit eine klare Orientierung an der Hand zu haben.

Zielgruppe

Ein E-Learning-Projekt sollte immer an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet sein. Wir analysieren die Zielgruppedetailliert, um einen Erfolg des Projekts sicher zu stellen. Hierbei berücksichtigen wir demografische Merkmale wie Alter, Berufserfahrung, technische Kenntnisse und Lerngewohnheiten. Diese spezifische Zielgruppenanalyse befähigt uns, den Inhalt und die Methodik des E-Learnings optimal zu gestalten, um die Lernenden bestmöglich zu erreichen und zu motivieren.

Zeit

Gemeinsam mit Ihnen definieren wir von Anfang an einen strukturierten Zeitplan mit Ihren Meilensteinen für das Projekt. Dadurch setzen wir Ressourcen effizient ein und bewegen uns jederzeit im Projektzeitrahmen.

Zahlen

Mit klaren Zahlen lassen sich Fortschritte überwachen, die Effektivität Ihres E-Learning-Projekts beurteilen und Anpassungen vornehmen, um Ihr Projekt noch erfolgreicher zu gestalten. Mit Ihnen gemeinsam behalten wir die Kennzahlen zur Erfolgskontrolle Ihres E-Learning-Projektes im Blick.

Referenzen

Deutsche Bahn
// Die DB Lernwelt erweitern [...]
Noerr LLP
// Totara-LMS mit Automatisierung [...]
MAN
// Totara LMS für Mitarbeitende & Kundschaft [...]

Kontakt

Egal, ob Sie eine Frage zu unseren E-Learning-Veranstaltungen, unseren Aufgabenfeldern oder einer Kooperation haben – unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Nach oben scrollen